Die Hauptidee in OSI ist, dass der Prozess der Kommunikation zwischen zwei Endpunkten in einem Telekommunikationsnetzwerk in Schichten unterteilt werden kann, wobei jede Schicht ihren eigenen Satz spezieller, verwandter Funktionen hinzufügt. Jeder kommunizierende Benutzer oder Programm befindet sich an einem Computer, der mit diesen sieben Funktionsschichten ausgestattet ist. So wird es in einer gegebenen Nachricht zwischen Benutzern einen Datenfluss durch jede Schicht an einem Ende nach unten durch die Schichten in diesem Computer geben und, am anderen Ende, wenn die Nachricht ankommt, einen weiteren Datenfluss nach oben durch die Schichten im empfangenden Computer und schließlich zum Endbenutzer oder Programm. Die eigentliche Programmierung und Hardware, die diese sieben Funktionsschichten bereitstellt, ist normalerweise eine Kombination aus dem Computerbetriebssystem, Anwendungen (wie Ihrem Webbrowser), TCP/IP oder alternativen Transport- und Netzwerkprotokollen und der Software und Hardware, die es Ihnen ermöglichen, ein Signal auf eine der an Ihren Computer angeschlossenen Leitungen zu setzen. OSI teilt die Telekommunikation in sieben Schichten ein. Die Schichten sind in zwei Gruppen unterteilt. Die oberen vier Schichten werden verwendet, wenn eine Nachricht von oder zu einem Benutzer geht. Die unteren drei Schichten (bis zur Netzwerkschicht) werden verwendet, wenn eine Nachricht durch den Hostcomputer oder Router geht. Nachrichten, die für diesen Computer bestimmt sind, gehen zu den oberen Schichten. Nachrichten, die für einen anderen Host bestimmt sind, werden nicht an die oberen Schichten weitergeleitet, sondern an einen anderen Host. Die sieben Schichten sind: Schicht 7: Die Anwendungsschicht... Dies ist die Schicht, auf der Kommunikationspartner identifiziert werden, die Qualität des Dienstes identifiziert wird, Benutzerauthentifizierung und Datenschutz berücksichtigt werden und alle Einschränkungen der Datensyntax identifiziert werden. (Diese Schicht ist nicht die Anwendung selbst, obwohl einige Anwendungen Anwendungsschichtfunktionen ausführen können.) Schicht 6: Die Darstellungsschicht... Dies ist eine Schicht, normalerweise Teil eines Betriebssystems, die eingehende und ausgehende Daten von einem Präsentationsformat in ein anderes umwandelt (z.B. von einem Textstrom in ein Popup-Fenster mit dem neu angekommenen Text). Manchmal auch Syntaxschicht genannt. Schicht 5: Die Sitzungsschicht... Diese Schicht richtet Gespräche, Austausche und Dialoge zwischen den Anwendungen an jedem Ende ein, koordiniert und beendet sie. Sie befasst sich mit Sitzungs- und Verbindungskoordination. Schicht 4: Die Transportschicht... Diese Schicht verwaltet die Ende-zu-Ende-Kontrolle (z.B. die Feststellung, ob alle Pakete angekommen sind) und die Fehlerprüfung. Sie stellt eine vollständige Datenübertragung sicher. Schicht 3: Die Netzwerkschicht... Diese Schicht handhabt das Routing der Daten (sendet sie in die richtige Richtung zum richtigen Ziel bei ausgehenden Übertragungen und empfängt eingehende Übertragungen auf Paketebene). Die Netzwerkschicht führt Routing und Weiterleitung durch. Schicht 2: Die Datenverbindungsschicht... Diese Schicht bietet Synchronisation für die physikalische Ebene und führt Bit-Stuffing für Zeichenketten von 1's durch, die 5 überschreiten. Sie vermittelt Protokollwissen und -management für die Übertragung. Schicht 1: Die physikalische Schicht... Diese Schicht überträgt den Bitstrom durch das Netzwerk auf der elektrischen und mechanischen Ebene. Sie bietet die hardwaremäßigen Mittel zum Senden und Empfangen von Daten auf einem Träger.